Regelmäßige Rudertermine

 

  • Regelmäßige Rudertermine für Fortgeschrittene jeweils dienstags um 17:30 Uhr beim Bootszelt in Anif

  • Schnupperrudern:
    Anlässlich unseres 10-jährigen Bestandsjubiläums und wegen der regen Nachfrage bieten wir heuer zusätzlich noch folgende Schnuppertermine an:
    • Dienstag 26.9.  17:30 Uhr – Herbert   ausgebucht
    • Freitag 29.9. 15 Uhr – Hartmut   ausgebucht
    • Freitag 6.10. 15 Uhr – Herbert und Hartmut   ausgebucht
    • Samstag 7.10. 10 Uhr – Eugen und Alina  ausgebucht
  • Neue freie Termine!!!!
    • Donnerstag, 5.10 17 Uhr  ausgebucht
    • Freitag, 6. 10. 17 Uhr ausgebucht
    • Samstag, 7. 10.  ausgebucht

Eine Warteliste existiert bereits. Bei Ausfällen wird nachgereiht.

Im Frühjahr geht es weiter mit Schnupperterminen und Anfängerkurs.
Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung über die WhatsApp-Gruppe RCS Interessenten
https://chat.whatsapp.com/CKykPhgvxBCD1mSpxqnl3o
oder bei unserem Ausbildungsleiter Hartmut Sedelmaier Tel.: 0650 2834028

    • Kosten: 25 Euro pro Termin (IBAN AT89 3504 7000 7509 6651), Dauer: 60 bis 90 Minuten

 

 

Einer-Training in Waging

Am Sonntag, 1. Oktober trafen sich die Teilnehmer am Bootsplatz in Rif um drei Einer abzuriggern. Insgesamt hatten sich neun Ambitionierte für die Fahrt nach Waging gemeldet. Ziel war nicht nur das Rudern im Einer zu lernen bzw. zu perfektionieren, sondern auch die Tätigkeiten bei einer Fahrt mit Booten und Anhänger kennen zu lernen. Alle waren mit einem 10er-Schraubschlüssel ausgerüstet und so ging das Abriggern flott von statten. Auch das Aufladen der Boote und Skulls klappte wie geschmiert, schließlich stand der Bootsanhänger schon vorbereitet bereit. Peter hatte schon im Vorfeld in Waging unser Kommen avisiert und weitere Skiffs vorbereitet. Ihm gebührt auch ein herzlichster Dank für diese Initiative einer Skiffschulung, die Gesamtorganisation und die Anleitungen beim Handling der Boote. Ohne Peter wäre die Durchführung einer solchen Aktion kaum vorstellbar.

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Waginger Ruderfreunde für ihr Entgegenkommen und ihre Gastreundschaft!!

Das Wetter hätte nicht besser sein können. Sonnig und kaum Wind bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen. Peter teilte die Boote ein, sodass immer ein E-Dreier mit einer Mannschaft am See die Übenden im Auge behalten konnte. Eine Maßnahme, die sich später durchaus bewährte.

Neun RCS-Mitglieder fuhren nun abwechselnd mit den Einern aus. Besonders bemerkenswert ist, dass auch alle mitgefahrenen Neumitglieder, die erst im heurigen Frühjahr einen Anfängerkurs gemacht hatten, wie selbstvertändlich auf und ab fuhren. Natürlich waren alle von diesem tollen Tag bei perfektem Ruderwetter begeistert.

Auch der Rücktranspoert der Boote mit Ab- und Aufriggern ging wie bei alten Routinies flottest von statten. Um so besser mundete nach Versorgung der Boote das abschließende „Manöver-Getränk (-Bier)“. Ein toller Tag, den alle Teilnehmer in bester Erinnerung behalten werden.

 

Ruderkurs 2023

Ruderkurs für acht Ruderneulinge abgeschlossen

Am 24. April startete ein Anfänger-Ruderkurs beim Ruder Club Salzburg mit acht ambitionierten Neulingen. Organisation und Koordination sowie ein Großteil der Kursstunden lagen in den Händen von Sporttrainer Hartmut Sedelmaier. Die Wetterbedingungen waren recht unterschiedlich und aufgrund von Schleusenöffnungen und starkem Regen musste die eine oder anderer Einheit verschoben werden. Doch mit der tollen Motivation aller Teilnehmer konnten bis zum 23 Mai acht Einheiten mit je ca. 1,5 Stunden abgehalten werden. Dank geht an die Helfer Präsident Herbert, Eugen, Johanna, Leo, Markus, Christian, Michael, Alina und Daisy, die Kursstunden übernahmen bzw. als Bootsbesatzung einsprangen. Besonderer Dank geht an  Ehrenmitglied Peter, der aus Niederösterreich anreiste und an den letzten beiden Kurstagen als Trainer zu Verfügung stand.

Beim letzten Kurstermin am 23. Mai bewiesen alle ganz besondere Motivation. Obwohl genau beim Ablegen ein Wolkenbruch herunterprasselte und Windböen aus Nordwest unangenehm abkühlten, wurde weitergerudert und die Mannschaften zeigten ordentliches Rudern! Ein bemerkenswerter Fortschritt in einem Monat!

Wieder in trockenen Gewändern traf sich im Anschluss der gesamte Kurs (leider eine krankheitsbedingte Absage) beim Kaiserhof in Neualm, wo der Vorstand des RCS wartete. Hartmut verteilte die Kurszertifikate und wies auf die tollen Leistungen aller hin. Logisch, dass da der Vorstand den Wunsch hat, möglicht alle dieser Truppe als Mitglieder zu begrüßen. So ging zu später Stunde ein netter Abend und ein erfolgreicher Ruderkurs zu Ende.

Schon nach zwei Einheiten wurde ordentlich gerudert:

Inn-River-Race 2023

Ruderclub Salzburg nimmt an der Inn Regatta teil

RCS-Vierer schlägt sich beachtlich

Am 12. November 2022, beim Abrudern, gingen Stephan, Willi, Neil und Markus im HORST aufs Wasser. Überrascht vom erfolgreichen Zusammenspiel, dank Stephan am Schlag, wurde das Projekt geboren, am IRR (Inn River Race) in Passau teilzunehmen.

Es wurde einige Male zusammen trainiert, doch dann musste Willi absagen. Er war zum Regattazeitpunkt verhindert. Hans sprang ein und so war der Vierer wieder komplett. Neil und Markus waren in Passau im 2er „Proberudern“, um Bugmann Neil mit der Strecke vertraut zu machen.

Am 15. April war es dann soweit: Startzeit 11Uhr24, mit Startnummer 24. Vom Steg des Passauer RV ging es die Regattastrecke verkehrt rum 5,5 km zum Start beim Mariensteg. Damit war die Truppe schon gut aufgewärmt. Das Wetter war feucht und kühl, aber kaum Wind. Im Vergleich zur Prognose direkt ausgezeichnet. Hans meldete noch am Vortag aus seinem verschneiten Zuhause Bedenken an….

IRR1

Niel auf der „1“, dann Hans, Markus und Stephan

Stephan, exzellent am Schlag, führte das Team sicher durch die Regatta. Hans, Neil und Markus taten ihr möglichstes dazu. In 23 Minuten wurde die Ziellinie passiert und damit in der Klasse die zweitbeste Zeit erzielt. Für die gesamte Mannschaft war es ein großartiges Erlebnis.

Es war auch eine imposante Veranstaltung. Insgesamt waren ca. 90 Boote am Start, gestaffelt mit Renn8ter, C-8ter, C-4er und Renn4er. Mitten drin das RCS-Team.

 

Rudercamp 2023

Nach einer doodle-Umfrage ergab sich für unser Rudercamp eine Mehrheit für den Termin am 31.3. bis 1.4.23. Markus organiserte daher für die Ausfahrt in Waging die Möglichkeit beim RC Waging mit deren Booten auszufahren.

Die Wettervorhersage war denkbar schlecht: Regen und starker, böiger Wind waren angesagt. Dennoch fanden sich sechs RCS-ler am ersten Tag in Waging ein. Nicht nur Wetterfühligkeit, sondern auch Verletzung und andere Probleme führten zu der einen oder anderen Absage. Wenn Engel reisen…. Der Himmel klarte auf und wir fuhren mit einem 4er und einen 2er fast pünktlich um 10 Uhr aus. Die Ruderstrecke führte uns über den oberen Teil des Waginger Sees in den Tachinger See, der deutlich windgeschützter war. Ein kurzer Regenguss konnte die Freude über die gut laufenden Boote und das perfekte Ruderwasser nicht trüben. Nach ca. 13 km genussvollem Fahren kehrten wir zum Steg zurück und versorgten die Boote.

Während des Mittagessens in Waging verfinsterte sich der Himmel und die Wolken ließen ihre Last fallen. Dazu frischte der Wind auf. Dennoch ging es mit ungebrochener Motivation wieder zum Steg. Tatsächlich ließ der Regen nach einiger Zeit nach und wir fuhren wieder aus. Es wurde Rudern unter erschwerten Bedingungen 😉 . Strammer Wind, ziemlich bewegtes Wasser und leichter Regen brachten uns dazu, früher als geplant in die ruhigere Bucht zum Clubhaus zurückzukehren.


Nach einem gemütlichen Abend im Schönramer Bräustüberl bezogen wir unser Quartier in der Hoffnung auf einen weiteren schönen Rudertag. Am nächsten Morgen war es trockener, aber windig. Wir starteten mit einem C-Fünfer und waren voll motiviert. Weiter am See draußen wurde der Wind aber heftig. Die Wellen hatten schon weiße Kronen und ein ruhiges Fahren war nicht möglich. An den Ufern des Sees blinkten die gelben Lichter im Sturmwarnungs-Modus. Als dann das Wasser über den Bug ins Boot schlug, gab Markus den Befehl „Wenden“ und wir kehrten in ufernähe zum Steg zurück. An ein weiteres Ausfahren war nicht mehr zu denken und wir traten die Heimfahrt an.

Auch wenn die Wetterverhältnisse (die übrigens zum zweiten möglichen Termin nicht besser gewesen wären) das Rudern abkürzte, gingen wir bereichert durch das Erleben der Ruderkameradschaft und das Bewältigen von schwierigen Bedingungen, zufrieden und erfüllt auseinander.

Drei-Königsrudern 2023

3-KÖNIGs-Rudern bei KAISER-Wetter

Mit drei Booten nützten sechs Ruderinnen und 5 Ruderer das prachtvolle und milde Winterwetter zu einer Ausfahrt. Zwei Vierer (Dank an Heinz!) und ein Zweier waren am Wasser. Die Mannschaften zeigten gute Kondition und es wurde flott bis zum „Blauen Haus“ und teilweise noch weiter gerudert.

Beste Stimmung war dann auch logischer Weise beim gemeinsamen Mittagessen  und man ließ sich das wohlverdiente Getränk (meist ein Ruderbier) schmecken.